

Kämpfen können. Gelassen bleiben.
Wir unterrichten Wing Chun: Kampfkunst und Selbstverteidigung.
Jeder kann Wing Chun lernen
Egal welche körperlichen Voraussetzungen du mitbringst, wir erweitern deine individuellen Möglichkeiten.
Keine Prüfungen
Bewegungen sind Ausdruck deiner Persönlichkeit. Wir wollen dich in kein Schema pressen, sondern diesen Ausdruck fördern.
Funktioneller Unterricht
Wir wollen nicht, dass du unsere Bewegungen einfach kopierst. Wir finden heraus, was für dich funktioniert.

Was ist Wing Chun?
Wing Chun ist ein Kampfsport, der dich befähigt, dich in Notwehrsituationen erfolgreich zu verteidigen und dich im Alltag gesünder zu bewegen.
Was wir bieten
Unser Unterrichtsangebot umfasst nicht nur den Gruppenunterricht der Kampfkunst und Selbstverteidigung, sondern auch Kurse, Seminare und Einzelunterricht.
Was du bei uns lernst
Im Mittelpunkt unseres Trainings steht nicht die Vermittlung von Tricks oder Techniken. Stattdessen entwickeln wir deine Wahrnehmungs- und Anpassungsfähigkeit, ein gutes Gefühl für Timing und Gleichgewicht, deine Lockerheit und deine Schlagkraft. Auch mit der mentalen Seite der Selbstverteidigung wirst du vertraut gemacht.
Aktuelles
Intensivseminar
Ich freue mich, euch zum ersten Intensivseminar vom 23. bis 25. Juni einzuladen. Noch gibt es freie Plätze. Das Thema des Seminars wird ausschließlich Chi Sau sein. Wir beginnen am Freitag...
weiterlesenWinterpause
Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Angehörigen eine entspannte Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Der letzte Trainingstag ist in diesem Jahr Donnerstag, der 22. Dezember. Im neuen Jahr...
weiterlesenAlle Termine 2023
Im folgenden erhaltet ihr einen Überblick über alle geplanten Kurse, Seminare, Feiern und Fortbildungen für das Jahr 2023. Die Kurse im Jahr 2023 Im kommenden Trainingsjahr finden zwei Kurse statt. Ihr...
weiterlesenEingewöhnung im Kindertraining
Coronabedingt konnten wir lange keine erwachsenen Zuschauer in unseren Trainingsräumen zulassen. Inzwischen sind die entsprechenden Regelungen aufgehoben worden. Allerdings haben wir festgestellt, dass die Kinder langfristig viel ungehemmter und selbstbewusster trainieren,...
weiterlesenKommende Veranstaltungen
Doppelmesserform
Veranstaltungsort
- Wing Chun Forum
- Neue Querstraße 1 · 23552 Lübeck
Wir freuen uns endlich wieder einen Kurs zur Doppelmesserform anbieten zu können.
Die Schmetterlingsmesser oder Doppelmesser entstanden wahrscheinlich Mitte des 17. Jahrhunderts. Eine Theorie besagt, dass sich das waffenlose Wing Chun im Wesentlichen erst aus den Bewegungen mit Doppelmesser entwickelt hat. Jede Sektion der Form richtet sich zwar gegen bestimmte damals übliche Waffengattung. Dennoch bereichert uns die Form auch durch Strategien für den waffenlosen Kampf, eine ausgeklügelte Schrittarbeit und nicht zuletzt auch ein körperlich forderndes Training.
Auch in diesem Jahr gibt es einen Kurs zur Doppelmesserform und Anwendungen. Besucht werden kann der Kurs von allen, die mindestens die ersten vier Sektionen der Form beherrschen.
Kampfkunst als Lebensweg
Veranstaltungsort
- Wing Chun Forum
- Neue Querstraße 1 · 23552 Lübeck
Während es im Training um den Kampf gegen einen äußeren Gegner geht, haben wir es im Alltag viel häufiger mit inneren Herausforderungen zu tun. Was können wir aus der Kampfkunst für unser Leben lernen? In diesem Kurs geht es nicht nur um die philosophischen Konzepte der Kampfkunst. Auch der Frage, wieso wir uns eigentlich durch körperliches Training auch mental für unseren Alltag rüsten können, werden wir uns annähern. Aber natürlich geht es in erster Linie um die Praxis: wie komme ich mit den in der Kampfkunst eingeübten Prinzipien zu mehr Gelassenheit im Alltag? Was bedeutet es, den Weg eines Kampfkünstlers zu beschreiten? Wie meditiere ich korrekt und wie stelle ich mich meinen inneren Gegnern
Doppelmesserform
Veranstaltungsort
- Wing Chun Forum
- Neue Querstraße 1 · 23552 Lübeck
Wir freuen uns endlich wieder einen Kurs zur Doppelmesserform anbieten zu können.
Die Schmetterlingsmesser oder Doppelmesser entstanden wahrscheinlich Mitte des 17. Jahrhunderts. Eine Theorie besagt, dass sich das waffenlose Wing Chun im Wesentlichen erst aus den Bewegungen mit Doppelmesser entwickelt hat. Jede Sektion der Form richtet sich zwar gegen bestimmte damals übliche Waffengattung. Dennoch bereichert uns die Form auch durch Strategien für den waffenlosen Kampf, eine ausgeklügelte Schrittarbeit und nicht zuletzt auch ein körperlich forderndes Training.
Auch in diesem Jahr gibt es einen Kurs zur Doppelmesserform und Anwendungen. Besucht werden kann der Kurs von allen, die mindestens die ersten vier Sektionen der Form beherrschen.