Die Coronazeit ist für viele ein schwerer Treffer und dieses Jahr fordert auch uns heraus. Genau wie im Wing Chun passen wir uns an und lernen auch diese Situation zu meistern. Wir danken allen, die diesen Weg mit uns gehen.
Wie geht es mit Corona weiter?
Die Coronazeit erfordert von uns viele Anpassungen des Trainingsalltags. Doch unser Hygienekonzept im Hintergrund lässt sich zuverlässig umsetzen und auch die Verhaltensregeln, die uns nun auferlegt sind, werden genau eingehalten. Die Loyalität, Unterstützung und Mitarbeit von euch allen macht uns stolz und dankbar. Gemeinsam kommen wir dadurch gut durch diese Zeit.
Natürlich sind wir als Einzelne in unserem Trainingsalltag eingeschränkt. Noch immer dürfen wir die Gruppen nicht offen gestalten und die Teilnehmerzahl ist nach wie vor begrenzt. Das bedeutet, dass wir zur Zeit alles daran setzen müssen, dass jeder der es wünscht zumindest einmal in der Woche zum Training kommen kann.
Der größte Wermutstropfen ist jedoch die Tatsache, dass durch die Kohortentrennung viele für uns gewohnte und bereichernde Sozialkontakte entfallen. Neben der Gruppendurchmischung fehlt auch das gemeinsame Feiern und Miteinander, das einen wichtigen Aspekt unserer Wing-Chun-Familie darstellt.
Es ist also noch ein langer Weg, bis für uns wieder Normalität einkehrt. Darüber, auch daran sei erinnert, schwebt natürlich die Ungewissheit, ob wir nicht doch noch weitere Einschränkungen erleben, sollten sich die Fallzahlen negativ entwickeln. Möglicherweise wird es erneut Phasen geben, in denen wir nur online oder ohne Kontakt unterrichten dürfen.
Wie zur Zeit in den Schulen ist es zudem denkbar, dass auch wir durch Bekanntwerden eines Corona-Falles in unserem Umfeld eine vorübergehende Schließung akzeptieren müssen.
Das bisherige vorbildliche Verhalten aller Mitglieder hat gezeigt, dass wir auch derlei Fälle gut durchstehen würden. Aber es erinnert uns auch daran, unsere Trainingsmöglichkeit nicht für selbstverständlich zu halten. Seien wir für jeden Chi-Sao-Kontakt der uns möglich ist dankbar.
Coronaregeln
An dieser Stelle möchten wir noch einmal an zwei Hygienemaßnahmen erinnern:
Bitte verzichtet auf Begrüßungsrituale mit Körperkontakt wenn ihr zum Training kommt. Es mag widersinnig erscheinen, da wir im Training dann ja Körperkontakt erlauben. Dies ist jedoch vor allem auch beim Warten vor den Räumen erforderlich.
Wer die Corona-Warn-App benutzt kann sein Smartphone während des Trainings auf das Regal über dem Tresen legen. So kann der Datenabgleich stattfinden. Bitte stellt das Handy natürlich leise.
Vielen Dank an alle für die gute Umsetzung unserer Hygieneregeln.
Bodenkampfseminar am 21. November
Am 21. November findet von 10 bis ca. 13 Uhr ein Bodenkampfseminar statt. Das Thema lautet diesmal „Wie lerne ich mich am Boden zu bewegen und angstfrei zu fallen?“ Das Seminar kostet 40 Euro und hat aufgrund der Coronasituation maximal 5 Teilnehmer. Dieses Seminar ist für alle Lernstufen geeignet. Voraussetzung ist allerdings, dass ihr keine gesundheitlichen Einschränkungen beim Knien und Hocken habt. Ihr könnt euch ab sofort bei Lars für dieses Seminar anmelden.
Herzlichen Glückwunsch an Thorsten und Pierre
Alle Teammitglieder werden regelmäßig fortgebildet und nehmen an unserem wöchentlichen Teamtraining teil. Darüber hinaus muss jedes Teammitglied seine Kenntnisse über eine bestimmte Lernstufe in einer zweistündigen Prüfung und in Sichtstunden unter Beweis stellen, bevor es in dieser Lernstufe unterrichten kann.
Das haben Thorsten und Pierre nun mit Bestehen der Trainer-2-Prüfung und entsprechender Assistenzzeit geschafft.
Thorsten trägt mit seiner klaren Struktur und seinem Blick für notwendige Lernschritte gerade bei Beginnern dazu bei, ein stabiles Fundament der Wing-Chun-Ausbildung aufzubauen.
Pierre ist neben dem Kindertraining auch hinter den Kulissen unermüdlich für uns im Einsatz und ist auf diese Weise zu einem wertvollen Teammitglied geworden.
Wir danken den beiden herzlich für Ihren Einsatz und gratulieren zur bestandenen Prüfung!